SAVE THE DATE: Fachtag zur Vertiefung des Themas “Netzwerke in der Hospizarbeit und Palliativversorgung”

Veranstaltung des Landsstützpunkt Hospiz- und Palliativversogung Niedersachsen e.V.

SAVE THE DATE: Fachtag zur Vertiefung des Themas “Netzwerke in der Hospizarbeit und Palliativversorgung”

Am Freitag, 25. Oktober 2024 möchte der LSHPN mit Ihnen das Thema “Netzwerke in der Hospizarbeit und Palliativversorgung” vertiefen. Dazu laden wir alle Akteure in bestehenden und zukünftigen hospizlich-palliativen Netzwerken herzlich ein.

Stattfinden wird der Fachtag bei unserem Kooperationspartner, der Hochschule Hannover, Fakultät V – Diakonie, Gesundheit und Soziales in der Blumhardstraße 2 in 30625 Hannover.

Der LSWHPN möchten mit Ihnen zwischen 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr folgende Themen bearbeiten:

Darstellung der unterschiedlichen Ebenen und Formen von Netzwerken in der Hospizarbeit und Palliativversorgung
Unterstützung bei der Auftragsklärung für die jeweiligen Netzwerkebenen und der Profilschärfung
Sensibilisierung und Förderung der Sprachfähigkeit hinsichtlich der bereits bestehenden Strukturen und dort vorhandenen Angebote
Erhebung von Bedarfen für die Umsetzung bei der Netzwerkentwicklung

Die Einladung und Anmeldemöglichkeit folgt noch.

Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Hinweis auf folgenden Kinofilm: “IVO”

Dieser Film handelt über die SAPV Krankenpflegerin Ivo, er wurde bei der Berlinale mehrfach ausgezeichnet und läuft ab dem 20. Juni in den Kinos.

Zum Film:
Ivo arbeitet als ambulante Palliativpflegerin. Täglich fährt sie in unterschiedliche Haushalte. Zu Familien, Eheleuten und Alleinstehenden. In immer verschiedenes Leben und Sterben, in immer verschiedenen Umgang mit der Zeit, die bleibt.
Eine ihrer Patientinnen, Solveigh, war schon vor ihrer Erkrankung eine enge Freundin. Solveighs Kräfte schwinden, die letzte Entscheidung will sie alleine treffen. Sie bittet Ivo, ihr beim Sterben zu helfen.

Interaktive Ausstellung “In Würde Abschied nehmen” der Berufsgenossenschaft f. Gesundheit und Wohlfahrtspflege (BGW)

Wir möchten Sie heute auf folgende Veranstaltung aufmerksam machen:

In Hamburg, München und Berlin gastiert in diesem Jahr die interaktive Ausstellung „In Würde Abschied nehmen“. Die Ausstellung richtet sich an ein Fachpublikum, wie zum Beispiel Pflegekräfte, ärztliches Personal und Ehrenamtliche. In zwei Räumen führen Fachkräfte aus der Palliativpflege die Gäste durch verschiedene Stationen, die eine Erfahrung von einzelnen Aspekten der zwei Hauptthemen „Sterbebegleitung“ und „Selbstfürsorge“ ermöglichen.

Weitere Information zur Ausstellung finden Sie hier: https://www.bgw-online.de/iwan

Der HPVN auf der Messe Leben und Tod

Am 3. und 4. Mai fand in Bremen die  Messe “Leben und Tod” zum 15. Mal statt. Mit 5249 Besuchenden übertraf die Veranstaltung alle vorangegangenen, doch nicht nur zahlenmäßig war sie ein Erfolg. Sowohl das Programm als auch die Aussteller hatten für das Publikum viel zu bieten. Auch wir vom Landesstützpunkt haben an unserem Stand nur in zufriedene Gesichter geblickt und in Gesprächen gehört, wie schön die Besurcher*innen die Messe fanden. Gerade in Anbetracht des schweren Themas gebührt dem Organisationsteam um Meike Wengler ein großes Lob! Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie in der Pressemeldung – https://www.leben-und-tod.de/kontaktieren/#der Leben und Tod.

 

 

Auch der HPVN war wieder auf der Messe vertreten und konnte sich über reges Interesse sehr freuen !

v.l. Verena Gerdes, Ulrich Kreutzberg, Marianne Kraft

HPVN Mitgliederversammlung 19.03.2024

Am 19.03.2024 fand die erste von zwei Mitgliederversammlungen im Jahr 2024 in Hannover statt.
Die Mitgliederversammlung ist ein entscheidendes Organ des Vereins und der HPVN durfte auch dieses mal wieder zahlreiche Mitglieder begrüßen.

Nachdem am Vormittag die im Vorfeld angekündigten und vereinsinternen Tagesordnungspunkte vorgestellt und diskutiert wurden ging es nach der Mittagspause mit einem Fachaustausch weiter.

 

Das Thema dieser Fachveranstaltung:

“Umgang mit Essen und Triken am Lebensende”

Wie sieht unsere Haltung in dieser Situation aus, was war eigentlich normal, was haben wir verlernt im Umgang mit diesem Thema ?

Petra Gottsand (Hospiz Braunschweig) und Marianne Kraft (Ambulanter Hospizdienst Soltau) haben anhand von Beispielen aus der Praxis die Dimensionen des Themas ausleuchtet und die Aspekte von hospizlicher Haltung in solchen Situationen erörtert.

Anschließend fand ein Austausch in Gruppen (World Café) und ein Zusammentragen der Ergebnisse und Schlussfolgerungen für die verschiedenen Tätigkeitsfelder der Hospizbewegung statt.

Dieser Austausch fand ausgesprochen reges Interesse bei den Teilnehmenden, es wurde ausgiebig diskutiert und hat gezeigt, dass hier Redebedarf ist.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme und Ihr Kommen !

 

! SAVE THE DATE !

Die 2. Mitgliederversammlung 2024 des HPVN wird mit der Wahl eines neuen Vorstandes am Mittwoch, den 16.10.2024 in Hannover stattfinden.
Sollten Sie Interesse an einer Mitarbeit im Vorstand haben, melden Sie sich gerne !