Vernetzung
In einem gut laufenden System ziehen alle an einem Strang. Das übergeordnete Ziel aller Akteure ist eine hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung, die im Einklang mit dem Patient*innenwillen steht.
Wer die Initiative zur Vernetzung ergreift und wo die GVP-Koordination angedockt ist, ist individuell gestaltbar. Unabdingbar ist ein Austausch auf Augenhöhe zwischen allen Versorgungsakteuren, Vertreter*innen der Kommunen und den Gesprächsbegleitenden selbst.
Wer kann in die Vernetzung involviert sein?
Gesprächsbegleitende
Ausgebildete und aktive Gesprächsbegleitende können auf verschiedene Arten tätig sein:
- als selbstständig Tätige, die Ihre Beratungsleistung auf Grundlage individuell ausgehandelter Kooperationsverträge mit Pflegeeinrichtungen oder Einrichtungen der besonderen Wohnform der Eingliederungshilfe anbieten,
- als Mitarbeitende einer Einrichtung selbst,
- oder als Mitarbeitende einer Trägerorganisation mit mehreren Häusern.
Gesprächsbegleitende Niedersachsens können sich über die LSHPN-Kontaktdatenbank vernetzen.
Vertreter*innen der Kommunen in Niedersachsen
Auf kommunaler Ebene können zahlreiche Akteure die Implementierung und Vernetzung von GVP unterstützen, z. B.:
- Dezernent*innen oder Mitarbeitende des Gesundheitsamtes oder des Sozialamtes, bzw. des “Fachbereich Soziales”,
- lokale Netzwerkpartner*innen im Projekt “Gesundheitsregionen Niedersachsen”, die manchmal 2 oder 3 Landkreise bzw. kreisfreie Städte miteinander verbinden,
- Mitarbeitende von Pflegestützpunkten, sowie
- Palliativnetzwerke, Palliativstützpunkte, Qualitätszirkel oder runde Tische zur Hospizarbeit und Palliativversorgung
Vertreter*innen der Kommunen in Niedersachsen können sich bei einem regionalen (oder auch niedersachsenweiten) Vernetzungsinteresse jeder Zeit bei der Projektleitung, Dr. Rieke Schnakenberg (), melden.
Versorgungsakteure im Gesundheitswesen
Versorgende aus den folgenden Bereichen sind eine ganz wichtige Zielgruppe, deren Einbezug bei einer regionalen Vernetzung aus unserer Sicht unabdingbar ist. Wir haben bisher folgende Versorgsakteure identifiziert: Hierzu zählen zum Beispiel:
- Hausärztinnen und Hausärzte
- Rettungsdienste
- Hospizdienste
- SAPV-Teams
- Besondere Wohnformen der Eingliederungshilfe
- Pflegeeinrichtungen
- Krankenhäuser
- Stationäre Hospize
- …Wen haben wir noch nicht genannt?…
Interessierte Versorgende aus diesen Bereichen in Niedersachsen sind ebenfalls herzlich eingeladen, sich bei Dr. Rieke Schnakenberg zu melden, um die Vernetzung zu fördern.